
Laberfeuer #37
Laberfeuer #37 Am Laberfeuer Diesmal wird es dreisprachig! Wie können Comics barrierefrei(er) werden? Zu dieser Frage forscht die Istanbuler Illustratorin Hatiye Garip derzeit als DAAD-Doktorandin

Laberfeuer #37 Am Laberfeuer Diesmal wird es dreisprachig! Wie können Comics barrierefrei(er) werden? Zu dieser Frage forscht die Istanbuler Illustratorin Hatiye Garip derzeit als DAAD-Doktorandin

Laberfeuer #36 Am Laberfeuer Frederik von Reumont über Comic und Wahrheit Gast am Laberfeuer #36 ist Kartograph und Comiczeichner Frederik von Reumont. Frederik war der

Laberfeuer #35 Am Laberfeuer Michèle Fischels mit „Outline“ Kein Wunder, dass Michèle Fischels mit ihrem Langdebüt/Masterarbeit „Outline“ bei Reprodukt durch offene Türen eingaloppieren konnte. Der Hang

Laberfeuer #34 Am Laberfeuer Sebastian Strombach: JECK! – Der Comic und die Ausstellung zum Kölner Dom – Werkstattgespräch Diesmal sitzt der Gast in seiner eigenen

Laberfeuer #30 Am Laberfeuer Mikael Ross – Der verkehrte Himmel Mikael Ross ist möglicherweise der franko-belgischste unter den deutschen Comiczeichner:innen, auf jeden Fall ist er

Laberfeuer #29 Am Laberfeuer Auftrag: Comics sammeln! Gästin Constanze Döring Es dreht sich alles ums Comics sammeln. Denn für Constanze Döring ist eben dies ihr

Laberfeuer #28 Am Laberfeuer „Jetzt ist gut!“ – drei studentische Abschlussarbeiten in Comicform Das 28. Laberfeuer fällt mit dem 03. Oktober auf einen Feiertag und

Laberfeuer #27 Am Laberfeuer Comics gegen Rechts Comics gegen Rechts, vertreten durch die Zeichnerinnen und Trickfilmerinnen Lisa Rau, Maren Trey und Annika Nimz, ist eine

Laberfeuer #26 Am Laberfeuer Tobi Dahmen über seine Graphic Novel Columbusstraße Das 26. Laberfeuer am 6. Juni findet wie gewohnt wieder im Comic LAB des

Laberfeuer #25 Am Laberfeuer #25 Antje Herzog, Kant und Lotta wünscht sich was Herz! Flamme! Wundertüte mit Konfettiregen! Das 25. Laberfeuer – Eine Jubelnummer! Dazu