Unsere Unterstützer:innen

Ein Großprojekt wie das Cöln Comic Haus wird nicht von zwei Personen allein realisiert – gleichgültig, wieviel Leidenschaft und Engagement sie einbringen.

Neben den vielen fleißigen Handwerker:innen, die dieses Gebäude hochgezogen und die Einrichtung für die Stiftungssammlung installiert haben, waren und sind wir auf die wohlwollende und kompetente Unterstützung von Familie, Freund:innen und Ehrenamtlichen angewiesen, die das Haus und seine Vorhaben mit Leben erfüllen.

Wir haben dabei einige Menschen kennengelernt, die wir über die Jahre lieb gewonnen sind. Einige wirken im Kuratorium oder im  Ausstellungsteam unserer Themenausstellungen mit, andere sind mit Beratung, Tatkraft und Herz immer dann zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird.

 

Sabrina DiDschuneit

Sabrina ist das aufmerksame Auge des Cöln Comic Haus. 2016 war sie das erste mal als Gast im CCH. Dort entstand die Idee, mit ihren Fotografien das Wirken und Treiben im Haus allen Aussenstehenden zugänglich zu machen. Im gleichen Jahr noch begleitete sie die erste Museumsnacht bei uns auf ihre ganz persönlichen Art: Authentisch, aber eben nicht aufdringlich.
 
Darüber hinaus betreut Sabrina das CCH im Internet, sowohl hier, als auch auf Facebook und Instagram. Zwischendurch ist sie immer mal wieder mit ihrer Kamera bei unseren Veranstaltungen dabei, um spannende Momente festzuhalten.

Tatjana Kasigkeit

Tatjana hat in ihrem Literaturstudium die Liebe zum Comic entdeckt und ist ein Bücherwurm, der neben Comics und Büchern besonders gern auch Videospiele, Serien, TCG und Co frisst. (Ein medialer Omnivor. Nom Nom nom.)
Seit 2023 leitet und entwickelt sie das Projekt Comic LESEN, unter dessen Flagge vor allem die Comic Corner (Lesetreff für Kinder und Jugendliche) entstanden ist. Tatjana organisiert Vorleseevents mit Comics und konzipiert langsam aber sicher auch den ein oder anderen Workshop dazu. Für die Stiftung führt sie das von Leo Flemisch aufgebaute Konzept für die Katalogisieren der Comicsammlung der Stiftung (>30.000 Exemplare) weiter und trägt damit zu einer Inventarisierung und Archivierung der einzigartigen Sammlung an U.S.-amerikanischen Comics bei.
Langfristig möchte Tatjana sich der Wissensvermittlung rund um Comics widmen und wirkt dafür auch bei der Kurationsarbeit kommender Ausstellungen mit. 

Dennis Eßmajor

Dennis ist oft montags in der Comic Corner. Denn: Monday is Comic Fun Day!
Als fachkundiger Ansprechpartner für alle 9 bis 15-jährigen Leseratten, die gerne Comic-Stuff futtern, steht er stets mit Lesetipps zur Verfügung. Auch über einen freundlichen Plausch, vor allem über Lego und auch Filme, freut er sich. 

Darjush Davar

Neben seiner Wanderausstellung ”Die besten deutschen Comics“, mit der Darjush im CCH zu Gast war, unterstützt er uns als erfahrener Gestalter, Musiker und langjähriger Comic-Fan mit Tatkraft und vielen guten Ideen.

Seit er bei ”Avengers Assemble“ erstmals mitgeholfen hat unsere Präsentation in eine professionellere Form zu bringen, ist er an Themenfindung, Materialkunde und Gestaltungsfragen beteiligt – zur Not auch aus dem ”fernen“ Schaumburg.
Seit Mitte Juli ist Darjush Davar der Leiter des Museums Amtspforte in Stadthagen.

Alina Shub

Als Teenager und Digital Native – und jüngstes Teammitglied – ist Alina seit unserer X-Men-Ausstellung fest dabei.

Von Serien & Filmen zu Comics geführt, dann kopfüber in die Welt der 9. Kunst gestürzt,
während Avengers-Ausstellung über das CCH gestolpert, war sie sofort fasziniert von der Idee… und auch Durchführung!

Alina hilft uns die Angebote und Projekte im Haus mit anderen – eben deutlich jüngeren Augen zu sehen.

Leo Leowald

Leo Leowald ist Comiczeichner und Illustrator. Seine Comics erscheinen u.a. bei Reprodukt, Edition Moderne, in der Wochenzeitung JungleWorld und in der StadtRevue.

Im Comic LAB organisiert und moderiert er einmal im Monat „Am Laberfeuer“.

Seit 1998 lehrt er an der ecosign.

Er ist Herausgeber der Anthologie „Mit Comics durch Köln“ (Emons, 2021) mit 24 Kölner Zeichner:innen und gibt Comic-Workshops, gerne auch gleich hier im Cöln Comic Haus.

Tillmann Courth

Journalist und Comic-Experte der alten Schule, hat sich als Schüler schon englischsprachige Fachliteratur zur Neunten Kunst reingezogen und verschlingt seither fast alles, was mit Sprechblasen zu tun hat.

Tillmann war elektrisiert, als er hörte, dass an seinem Wohnort ein „Cöln Comic Haus“ eröffnet.  Er spazierte an einem Samstagnachmittag durch die Türe und – so will es die Legende – ab diesem Moment begann das Programm. Seitdem bereichert er das Haus mit Vorträgen, Lesungen und viel Fachkompetenz.

Rüdiger Schuster

Industriallegende, Musiker, Comic-Sammler, langjähriger Frontmann im ehemaligen Comicladen…
und Fanboy des frühen klassischen Marvel-Materials, gezeichnet von Jack ”King“ Kirby und ”Jazzy“ John Romita.

Ohne Rüdiger’s tatkräftige Unterstützung ist ein Einzug der Comic-Sammlung ins Cöln Comic Haus undenkbar!

Leo Flemisch

Leo Flemisch zeichnet in seiner Freizeit Comics und träumt davon, eines Tages bei einem Comicverlag zu arbeiten. Während seines Studiums „North American Studies“ absolvierte er Praktika bei Cross Cult und Rotopol und vertiefte sich für seine Masterarbeit in das Werk des Comicjournalisten Joe Sacco.
Seinen ersten Kontakt mit dem CCH hatte er bereits im Sommer 2019 auf dem Kölner Südstadtfest. In diesem Jahr nahm er am 24-h-Comic-Tag teil und hielt durch. Zwei Jahre später stieß er zum Team des CCH dazu, um ein Konzept für die Katalogisierung der Comicsammlung der Stiftung (bezogen auf Trade Paper Backs und Hard Cover , ca 30.000 Exemplare) zu erarbeiten und die ersten Bücher zu erfassen.
Leo Flemisch veröffentlicht regelmäßig Comicrezensionen auf seinem Blog „Comics after Midnight“ und ist der Herausgeber der Anthologie „Comic Capsule“, die in Kooperation mit dem Bonner Comicladen erscheint.

Leo Leowald hat auf seinem 2004(!) eröffneten Comic-Blog www.zwarwald.de mittlerweile rund 2700 Strips angesammelt.
 
Seit 2019 leitet er die ComicLounge, einen Zeichentreff für Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek Haus Balchem.
 
Aus seinen Comics liest Leo als Teil der Show „Wetter? – Nein Danke!“ regelmässig in der Traumathek. Ausserdem befindet er sich gemeinsam mit den Comic-Zeichnern 18metzger und Digirev sowie dem Musiker Harald „Sack“ Ziegler als „Minibar – Strips & Loops“ auf der langsamsten Tour der Welt.