Laberfeuer #37
Am Laberfeuer
Diesmal wird es dreisprachig!
Wie können Comics barrierefrei(er) werden? Zu dieser Frage forscht die Istanbuler Illustratorin Hatiye Garip derzeit als DAAD-Doktorandin in Köln. Hatiye (she/her/disabled) zeichnet Comics, Bilderbücher und Editorial Designs. Sie ist Gründerin des Projekts Accesible Lines, in dem Illustrator:innen ihre Bilder beschreiben und so für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich machen.
Ihr barrierefreies Comicalbum „The Land of Uncertainty“ (Book of the Month beim Quentin Blake Centre for Illustration) lässt sich betrachten, hören und ertasten. Sie experimentiert mit Field Recordings und Lautmalerei, gestaltet Ausstellungen und Workshops und erlaubt uns am Laberfeuer einen Blick in Ihre Arbeit und Forschung.
Das Gespräch wird vorwiegend auf Englisch, teilweise auf Deutsch und Türkisch geführt.
Am Laberfeuer ist Vortrag/ Gespräch/ Treffpunkt/ Jour Fixe/ Anti-Instagram für Comicmacher:innen und Interessierte und findet meist am ersten Donnerstag im Monat statt, dieses Jahr aber auch häufig am zweiten Donnerstag (watch out!). Nachdem der jeweilige Gast zehn bis fünfzehn Minuten über seine Arbeit oder ein comicrelevantes Thema erzählt hat, reden alle freundlich mit- und durcheinander.
Organistert und moderiert wird “Am Laberfeuer” von Leo Leowald, der selbst den Comicstrip Zwarwald zeichnet.
Am Laberfeuer findet im Comic LAB inmitten der spektakulären Ausstellung „Jeck“ – Der Comic zum Kölner Dom“ des Juni Gastes Sebastian Strombach statt.
So geht es “Am Laberfeuer” weiter:
06.11.: Laberfeuer #38 Markus Dichmann
02. Oktober
Comic LAB
18:30 – 19:30 Uhr
Laberfeuer #37
Werkstattgespräch
Hatiye Garip zu Gast bei Leo Leowald
Eintritt frei